Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wesentlich
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und sind daher nicht deaktivierbar.
Session Identifier
Notwendig für den grundsätzlichen Betrieb der Website.
Analyse
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Siteimprove ist ein Tool um die Benutzung der Website zu analysieren.
Medien
Cookies in dieser Kategorie werden benötigt, um erweiterte Medienelemente wie iFrames oder Videos zu laden.
Zeigt Kennzahlenentwicklungen in verschiedenen Statistiken und Charts an.
Ergebnisanteil von Gemeinschaftsunternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert
werden
Mio. €
0,5
1,4
18,7
8,0
17,5
16,7
Ergebnis aus Sondereinflüssen
Mio. €
-36,4
-27,0
-88,8
-69,8
-11,9
-22,9
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT)
Mio. €
40,5
151,0
88,3
24,7
78,7
66,9
EBIT-Marge
%
1,2
4,0
2,4
0,9
3,1
2,7
Ergebnis vor Ertragsteuern
Mio. €
3,7
97,7
61,7
8,6
60,2
49,7
Konzernergebnis
Mio. €
0,0
69,4
24,7
-12,2
55,0
31,2
- davon Aktionärinnen und Aktionäre der AGRANA
Beteiligungs-AG
Mio. €
-4,3
64,9
15,8
-12,6
59,8
28,1
- davon nicht beherrschende Anteile
Mio. €
4,2
4,5
8,9
0,4
-4,9
3,1
Cashflow aus dem Ergebnis
Mio. €
217,6
316,3
282,3
207,2
198,8
187,8
Investitionen3
Mio. €
113,7
127,3
102,9
82,4
72,3
149,7
ROS4
%
0,1
2,6
1,7
0.3
2,4
2,0
ROCE5
%
4,6
9,1
8,0
4,7
4,1
4,0
NICHT-FINANZIELLE UNTERNEHMENSKENNZAHLEN6
Mitarbeitende7
8.980
8.876
8.730
8.691
8.847
9.342
Verletzungsrate (LTIR)8
5,6
1,3
1,6
1,4
1,6
1,6
Energieeinsatz (Scope 1+2)
Mio. GJ
14,5
14,45
14,0
15,6
14,2
14,2
Emissionen (Scope 1+2)9
Tonnen CO2
754.950
737.042
708.978
778.626
733.853
928.007
Emissionen (Scope 3)10
CO2e
3,1
3,4
4,2
4,5
4,0
4,2
Wasserverbrauch
Mio. m3
-0,7
-1,0
-0,4
-0,8
-1,3
-0,9
BÖRSENKENNZAHLEN ZUM 28./29.2.
Schlusskurs
€
10,55
13,35
17,00
16,54
17,60
17,56
Ergebnis je Aktie
€
0,07
1,04
0,25
-0,20
0,96
0,45
Dividende je Aktie
€
0,7011
0,90
0,90
0,75
0,85
0,77
Dividendenrendite12
%
6,611
6,7
5,3
4,5
4,8
4,4
Ausschüttungsquote
%
neg.11
86,5
360,0
neg.
88,5
171,1
KGV
neg.
12,8
68,0
neg.
18,3
39,0
Marktkapitalisierung
Mio. €
659,3
834,2
1.062,3
1.033,6
1.099,8
1.097,3
Aktienanzahl
Tsd. Stück
62.489,0
62.489,0
62.489,0
62.489,0
62.489,0
62.489,0
BILANZKENNZAHLEN
Bilanzsumme
Mio. €
2.710,9
2.889,4
3.003,1
2.643,6
2.472,7
2.529,3
Grundkapital
Mio. €
113,5
113,5
113,5
113,5
113,5
113,5
Anlagevermögen13
Mio. €
980,7
997,5
1.018,7
1.117,9
1.207,5
1.285,2
Eigenkapital
Mio. €
1.229,7
1.248,4
1.256,6
1.281,5
1.329,1
1.367,0
Eigenkapitalquote
%
45,4
43,2
41,8
48,5
53,8
54,0
Nettofinanzschulden (NFS)
Mio. €
436,4
636,1
684,9
532,0
443,5
464,0
Gearing14
%
35,5
51,0
54,5
41,5
33,4
33,9
1 Detailliertere Informationen zur Berechnungsmethode einzelner Kennzahlen sind in der Vollversion des Geschäftsberichts 2024|25 zu finden. 2 Operatives Ergebnis vor operativen Abschreibungen 3 In Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, ausgenommen Geschäfts-/Firmenwerte 4 Ergebnis vor Ertragsteuern im Verhältnis zum Umsatz (Englisch: Return on Sales) 5 Operatives Ergebnis im Verhältnis zum Capital Employed (Englisch: Return on Capital Employed) 6 Aufgrund der geänderten Vorgaben gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beruhen die nicht-finanziellen Unternehmenskennzahlen für das GJ 2024|25 teilweise auf neuen Berechnungsparametern, wodurch ihre Vergleichbarkeit mit den Vorjahreswerten eingeschränkt ist. 7 Durchschnittlich im Geschäftsjahr beschäftigte Vollzeitäquivalente (FTEs - Full-time equivalents) 8 Im Einklang mit den ESRS wurde die Verletzungsrate im GJ 2024|25 erstmals als Lost Time Injury Rate (LTIR) berechnet. 9 Scope 2 marktbezogen. Abweichung zu den Vorjahren aufgrund der Verwendung lieferantenspezifischer Emissionsfaktoren. 10 Im GJ 2024|25 wurde der Corporate Carbon Footprint der AGRANA-Gruppe mittels Bottom-up-Datenerhebung nach den Vorgaben von ESRS und SBTi für 2024|25 und 2023|24 neu berechnet. Die Kennzahl des Vorjahres wurde zwecks besserer Vergleichbarkeit in der Tabelle angepasst. 11 Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung 12 Bezogen auf den Schlusskurs zum Bilanzstichtag 13 Langfristige Vermögenswerte ohne sonstige Vermögenswerte und latente Steuern 14 Verschuldungsgrad (Verhältnis der Nettofinanzschulden zum Eigenkapital)
Vergleichen Sie Ihre gewünschten Kennzahlen über die letzten Jahre.
Umsatz nach Segmenten
Die Umsatzerlöse der AGRANA-Gruppe lagen im Geschäftsjahr 2024|25 mit 3.514,0 Mio. € moderat unter dem Vorjahr, wobei der trotz konzernweit stabiler Absatzvolumina erfolgte Rückgang auf gesunkene Preise in den Segmenten Stärke und Zucker zurückzuführen war.
Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) betrug 2024|25 40,5 Mio. € und lag damit sehr deutlich unter dem Vorjahreswert von 151,0 Mio. €. Der Rückgang ist neben der verschlechterten operativen Performance auch auf ein negativeres Ergebnis aus Sondereinflüssen, v.a. bedingt durch Wertminderungen und Reorganisationsmaßnahmen in Zusammenhang mit der neuen Konzernstrategie, zurückzuführen. Details dazu sind in den Segmentberichten Stärke und Zucker sowie im Konzernanhang zu finden - siehe Vollversion des Geschäftsberichtes 2024|25. Im Segment Frucht stieg das EBIT nicht nur durch die deutlich verbesserte operative Performance, sondern auch aufgrund eines sehr deutlich niedrigeren negativen Ergebnisses aus Sondereinflüssen auf 99,7 Mio. € (Vorjahr: 60,2 Mio. €). Schwächere Margen bei Stärke- und Verzuckerungsprodukten führten im Segment Stärke zu einem deutlichen EBIT-Rückgang auf 31,9 Mio. € (Vorjahr: 50,4 Mio. €). Im Segment Zucker waren niedrigere Absatzpreise für den Einbruch des operativen Ergebnisses hauptverantwortlich. Daneben führte ein Ergebnis aus Sondereinflüssen in Höhe von –28,3 Mio. € in Zusammenhang mit Restrukturierungsschritten zu einem negativen EBIT von –91,1 Mio. € (Vorjahr: 40,4 Mio. €). Nähere Details zum Ergebnisanteil von Gemeinschaftsunternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden und das Stärke- und Zucker-EBIT beeinflussen, sind in den Segmentberichten sowie im Konzernanhang zu finden.
Im Geschäftsjahr 2024|25 investierte AGRANA in Summe 113,7 Mio. € und damit um 13,6 Mio. € weniger als im Vorjahr. Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte lagen damit unter den operativen Abschreibungen und verteilten sich wie folgt auf die Segmente:
Investitionen1
2024|25
2023|24
Veränderung
% / pp
Segment Frucht
t€
51.950
50.822
2,2 %
Segment Stärke
t€
33.302
42.110
-20,9 %
Segment Zucker
t€
28.416
34.336
-17,2 %
Konzern
t€
113.668
127.268
-10,7 %
Operative Abschreibungen
t€
114.436
114.416
0,0 %
Investitionsdeckung
%
99,3
111,2
-10,7 %
1 In Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, ausgenommen Geschäfts-/Firmenwerte
Die Investitionsschwerpunkte lagen über alle Segmente hinweg in den Bereichen Steigerung der Energieeffizienz und Verbesserung der Produktqualität. Die wichtigsten Projekte der einzelnen Geschäftsbereiche sind in den Segmentberichten im Detail beschrieben.