Zur besseren Lesbarkeit drehen Sie bitte Ihr Smartphone.
Der Standort Pischelsdorf steht für ein innovatives und zukunftsorientiertes Bioraffineriekonzept. Hier werden aus einem Rohstoff zahlreiche hochwertige Produkte hergestellt. Mit der Weizenstärkeanlage II haben wir einen wichtigen Schritt zur Festigung der Marktposition im Bereich Stärke gemacht und weiter in unser Musterbeispiel für eine Komplettverwertung der eingesetzten Rohstoffe investiert. Hier werden alle Bestandteile des Getreides im Sinne der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft effizient verwertet.
AGRANA arbeitet konstant daran, Prozesse und Abläufe zu optimieren. Durch die digitale Vernetzung unserer Produktionsanlagen, automatische An- und Ausfahrlogiken, regelkreisoptimierte Fermentation in der Bioethanolerzeugung und die digitale Integration von betrieblichem Expertenwissen über alle Bereiche erhöhen wir unsere Effizienz und erzielen höhere Ausbeuten bei geringeren Produktionsverlusten und niedrigerem Energieeinsatz. Unsere MitarbeiterInnen sind ExpertInnen auf ihrem Gebiet und machen AGRANA zu dem was sie ist – ein Traditionsunternehmen mit einem Hightech-Herz.
Im Mittelpunkt unseres Unternehmens stehen die MitarbeiterInnen. Ihre Expertise, ihre Ideen und ihr Know-how garantieren die Wettbewerbsfähigkeit von AGRANA. Ihre Qualifikation treibt Innovation und Wachstum voran und bildet unser Fundament für die Zukunft. Als globaler Player, der in 25 Ländern tätig ist, leben wir kulturelle Diversität und legen besonderen Wert auf respektvollen und kooperativen Umgang miteinander. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehen wir als Voraussetzung für motivierte MitarbeiterInnen.
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.