Die global angespannte wirtschaftliche Situation und multiple Krisen dämpfen die Marktentwicklung bei Fruchtjoghurts (Hauptabsatzmarkt für den Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen). Analysen von Euromonitor im März 2025 zeigten für das Kalenderjahr 2024 weltweit einen stagnierenden Markt (+0,1 % Wachstumsrate gegenüber 2023). Während die Fruchtjoghurt-Märkte in Asien (–3,5 % p.a.) und Westeuropa (–1,0 % p.a.) rückläufig waren, entwickelten sich die Mengen in Nordamerika (+1,3 % p.a.), Osteuropa (+0,7 % p.a.) und Lateinamerika (+1,2 % p.a.) positiv. Für das Kalenderjahr 2025 wird global eine ähnliche Marktsituation erwartet, mit einer nur leicht positiven Wachstumsrate von 0,7 % gegenüber dem Vorjahr. Bis 2029 wird in den Folgejahren ein jährliches durchschnittliches Mengenwachstum von 1,3 % erwartet. Die Nischenkategorie der pflanzlichen Joghurtalternativen hat sich im Kalenderjahr 2024 mit einem Mengenwachstum von 1,4 % positiv entwickelt. Auch längerfristig soll dieses Segment bis 2029 jährlich im Durchschnitt um 4,3 % wachsen.
Neben Joghurt sind für die Diversifizierung des Geschäftsbereiches Fruchtzubereitungen v.a. die Absatzmärkte Eiscreme und Food Service relevant. Der globale Eiscrememarkt ist laut Euromonitor per März 2025 im Kalenderjahr 2024 leicht (+0,7 %) gewachsen und soll 2025 mit +1,3 % etwas stärker wachsen. Bis 2029 wird dann mit einem jährlichen Durchschnittsmengenwachstum von 1,8 % p.a. gerechnet. Im Bereich Food Service sind v.a. Quick Service Restaurants (QSR) und Coffee & Tea Shops wichtige Absatzmärkte für AGRANA. Laut aktuellen Prognosen von GlobalData ist die Mengenentwicklung in diesen Bereichen positiv mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,4 % bei QSR und 3,7 % bei Coffee & Tea Shops bis 2029.
Das Marktumfeld für Fruchtzubereitungen wird durch die Konsumtrends an den globalen Absatzmärkten für Molkereiprodukte, Eiscreme und Food Service bestimmt. Die Haupttreiber am Markt sind Genuss, Leistbarkeit, Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Konsumenten reagieren auf die anhaltenden Krisen, indem sie sich verstärkt auf ihre eigenen Bedürfnisse konzentrieren. Sie streben nach authentischen, bereichernden Erlebnissen und zeigen mehr Abenteuerlust bei der Wahl von Lebensmitteln und Getränken. Vor allem im Food Service-Bereich führt dies zu einem stetigen Anstieg kreativer und spezialisierter Getränkekonzepte. Verbraucher sind in diesem Bereich zunehmend bereit, Premiumpreise für einzigartige Getränkeerlebnisse zu zahlen. Deshalb ist Food Service komplementär zu Retail ein wichtiger und wachsender Absatzmarkt für AGRANA Fruit.
Das Fruchtsaftkonzentratgeschäft ist weiterhin vom Trend zu direkt gepressten 100 %-Säften einerseits und niedrigeren Fruchtsaftanteilen in Getränken andererseits geprägt. Somit steigt der Bedarf an Getränkegrundstoffen mit reduzierten Fruchtsaftgehalten. Diesem Trend folgt AGRANA mit der strategischen Ausrichtung auf die verstärkte Produktion von Getränkegrundstoffen und natürlichen Aromen.
In der Apfelkampagne 2024 wurde eine gegenüber dem Vorjahr signifikant geringere Rohstoffmenge zu historisch hohen Apfelpreisen verarbeitet. Die Ausliefermengen von Apfelsaftkonzentrat und der Bedarf am Markt waren auch aufgrund der hohen Orangensaftkonzentratpreise sehr zufriedenstellend. Die Mengen der Apfelkampagne 2024 wurden mit sehr guten Deckungsbeiträgen kontrahiert. Zusätzlicher Apfelsaftkonzentratbedarf wird aufgrund der verfrühten Kontraktabrufe im zweiten Kalenderjahresquartal 2025 erwartet.
Die Absätze und Umsätze im Added Value-Geschäft entwickelten sich weiterhin sehr positiv und es konnten höhere Deckungsbeiträge als im Vorjahr erzielt werden.