Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wesentlich
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und sind daher nicht deaktivierbar.
Session Identifier
Notwendig für den grundsätzlichen Betrieb der Website.
Analyse
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Siteimprove ist ein Tool um die Benutzung der Website zu analysieren.
Medien
Cookies in dieser Kategorie werden benötigt, um erweiterte Medienelemente wie iFrames oder Videos zu laden.
Zeigt Kennzahlenentwicklungen in verschiedenen Statistiken und Charts an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre!
Unsere Geschäftsentwicklung 2024|25 war mit einem Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) in Höhe von 40,5 Mio. € (Vorjahr: 151,0 Mio. €) leider nicht zufriedenstellend. Gleichzeitig gilt es aber festzuhalten, dass das abgelaufene Geschäftsjahr von starken wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt war. Die Konjunktur in Europa schwächelt, Österreich und Deutschland befinden sich in einer Rezession. Die Volatilitäten auf der Rohstoff- und Energieeinkaufseite bleiben hoch, politische Entscheidungen haben oft unmittelbare Auswirkungen auf die Märkte. Wir bewegen uns in einem Marktumfeld, das weniger vorhersehbar ist als je zuvor.
Geschäftsentwicklung in den Segmenten
Positiv können wir herausstreichen, dass der Geschäftsbereich Frucht 2024|25 trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine sehr gute Performance geliefert hat. Das Segment Stärke wies im Jahresvergleich aufgrund konjunkturbedingt rückläufiger Marktentwicklungen und der dramatischen Hochwasserschäden in Österreich im Herbst 2024 einen deutlichen EBIT-Rückgang aus. Zum großen „Sorgenkind“ der Gruppe wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr einmal mehr das Segment Zucker: Nach einer kurzen Phase der marktseitigen Erholung befinden wir uns in diesem Geschäftszweig wieder in schwierigen Zeiten, die uns auch noch im neuen Geschäftsjahr 2025|26 begleiten werden. Hohe Importmengen aus der Ukraine in Kombination mit einem verhaltenen Konsum und einer Ausweitung der Anbauflächen in der EU führten im EU-Zuckermarkt zu einem deutlichen Preisrückgang und wirkten sich entsprechend negativ auf der Ergebnisseite aus. Zudem waren die Kampagnenkosten des Zuckerwirtschaftsjahres 2024|25 aufgrund herausfordernder Rübenqualitäten bzw. historisch niedrigerer Zuckergehalte deutlich höher als erwartet.
Finanzausblick 2025|26 und Dividende
AGRANA sieht sich aufgrund des diversifizierten Geschäftsmodelles, aufgrund einer soliden Bilanzstruktur und nicht zuletzt aufgrund der strukturellen Transformation auf Holding- und Segmentebene durch NEXT LEVEL für die Zukunft gut aufgestellt. Bei der kurzfristigen Prognose für das Geschäftsjahr 2025|26 gilt es zu beachten, dass mit weiteren Auswirkungen des andauernden Ukraine-Krieges und der damit fortgesetzten grundsätzlichen Verstärkung der bereits bestehenden hohen Volatilitäten auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten zu rechnen ist. Daneben sind die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sowie die Dauer der globalen zollpolitischen Verwerfungen nur schwer abschätzbar. Wir erwarten für 2025|26 eine stabile Entwicklung beim Konzern-EBIT1.
Wir sind bestrebt, unseren Eigentümern auch in schwierigen Zeiten eine verlässliche Rendite zu bieten, und im Sinne unseres Bekenntnisses zu einer Dividendenkontinuität möchten wir Ihnen, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, auch für das Geschäftsjahr 2024|25 eine Dividende auszahlen. Diese wird 0,70 € je Aktie betragen und bei dieser Entscheidung haben wir auch unsere finanzielle Stabilität inklusive dem Free Cashflow, der 2024|25 erzielt wurde, ausreichend gewürdigt.
Abschließend möchten wir unseren Partnern, Kunden, Lieferanten und allen weiteren Stakeholdern für die gute Zusammenarbeit im Geschäftsjahr 2024|25 danken. Ein außerordentlicher Dank gilt jedoch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Anstrengungen und ihr Commitment auch in schwierigen (Transformations-)Zeiten. Nur mit Teamgeist und Zusammenhalt sind Veränderungen möglich. Gemeinsam werden wir die kommenden Aufgaben meistern und AGRANA erfolgreich in eine positive Zukunft führen.
Ihr Vorstand der AGRANA Beteiligungs-AG
Stephan Büttner
Norbert Harringer
Stephan Meeder
1 Siehe dazu auch Prognosebericht in der Vollversion des Geschäftsberichts 2024|25 (inklusive Disclaimer).